Theater
Seit der Gründung des Burschenvereins wurden verschiedenste
Theaterstücke
aufgeführt. Zeitweise wurde in einem Jahr zweimal gespielt. Unsere ,,Bühnenstars" sind auch immer mit vollem Eifer
dabei, egal ob es um die Gestaltung der Bühne geht und Requisiten neu oder umgebaut werden müssen, oder bei den zahlreichen Proben, mit denen meist schon ein viertel Jahr vor der
ersten
Aufführung begonnen wird. 2011 wurde die komplette Bühne neu gebaut, da die alte Bühne im Laufe der Zeit einige
Gebrauchsspuren aufwies. Die viele Mühe wird aber von den vier vollbesuchten Theateraufführungen und dem Spaß den alle dabei haben, belohnt. Aber alles würde ohne den richtigen Regisseur nicht
laufen. Neun Jahren führt beim Burschenverein Beuerberg-Herrnhausen e.V. Bromberger Zenzi Regie. Dann übernahm ihr Amt Markus Fichtner der diese Aufgabe jetzt auch schon über zehn Jahre
ausführt.
Jahreshauptversammlung
Wie jeder Verein hält auch der kath. Burschenverein jedes Jahr eine Jahreshauptversammlung ab. Alle zwei Jahre wird die Vorstandschaft, bestehend aus 1. und 2.
Vorstand,
1. und 2. Kassier;
1. und 2. Schriftführer; 1. und 2. Mädchenführerin, 1. und 2. Fähnrich, 1. und 2. Beisitzer, neu gewählt. Außerdem findet jedes Jahr noch eine
außerordentliche
Jahreshauptversammlung statt, die wir als lnselfestvorbesprechung
nutzen.
Starkbieranstich
Auch die Starkbierzeit im März geht an Beuerberg nicht spurlos vorüber; denn jedes Jahr wird von den Burschen ein prächtiges Starkbierfest aufgezogen. Es wird viel getrunken, aber meistens mehr
gelacht. Viele Jahre hat der allseits beliebte Hohenwieser Georg die Moderation übernommen, doch nach seinem plötzlichen Tod übernahm Sebald Alex die Gestaltung des Abends. Seit ein paar Jahren
lassen sich kreative Mitglieder des Burschenvereins auch ein paar Sketche einfallen, die oft auch das Publikum mit einbindet. Höhepunkt ist jedes Jahr der Dialog zweier Ballonfahrer, Mopedfahrer,
Jäger oder sonstige Kundschafter die das Dorfleben in der Gemeinde des letzten Jahres noch einmal Revue passieren lassen.
Das Inselfest ist das größte Ereignis im BV-Jahr. Seit ,,Erfindung" des Inselfestes ist es noch in keinem Jahr
ausgefallen da sieht man, daß Petrus auch ein Fan von diesem ,,Open air" Fest ist. Eine Woche vor dem ersten Termin beginnen die Aufbauarbeiten, Stangen überprüfen, Bühne und Bar aufbauen und diverse
andere Arbeiten. Vor ein paar Jahren wurde die romantische Inselbar erweitert und trotzdem platzt sie bei Hochbetrieb noch immer aus den Nähten. der ,,Steckerlfisch" lockt jedes Jahr Scharen von
Leuten auf die Halbinsel und auch sonst wird mit kulinarischen Schmankerln nicht gegeizt. Seit neuestem gibt's am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen (natürlich selbstgebacken) in unserer Kaffeebar.
Bei strahlendem Sonnenschein wird auch eine kühle Maß nicht verschmäht. Für die fleißigen Helfer; die meist erst im Morgengrauen die Insel verlassen, findet dann einige Wochen nach dem Inselfest eine
Nachfeier statt.
BV-Alm
Nach langen Verhandlungen mit dem Bürgermeister konnte Moritz Sappl, der der ,,Feder-Führende" in dieser Angelegenheit war; im Frühjahr ´98 den Startschuß für die Umbauarbeiten am alten Beuerberger
Gemeindehaus geben. Der Dachstuhl mußte erneuert und einige Zwischenwände abgerissen werden. Jetzt ist auch der Innenausbau fertig und alle zwei Wochen treffen sich die BV-Mitglieder am Abend auf
unserer BV-Alm. Die Räume dienen auch zur Verstauung von BV-Inventar; wie Gläser und Theaterkostüme aber auch zum gemütlichen Beisammensein, sowie für die örtliche
Jugendarbeit.